Hausmittel
Finden Sie hier viele Ratschläge zu allen Lebenslagen.
Die Datenbank für alte und neue Hausmittel. Setzen Sie auf altbewährte natürliche Mittel. Für unsere Umwelt und für Ihre Gesundheit.
21 - 40 von 1563 Hausmitteln
Petersilie
Petersilie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, stärkt Herz und Gehirn, Gedächtnis.
Wurzel- oder Blättertee hilft bei Blasenerkrankungen, Wassersuch, Nierenbeschwerden, Blähungen, Gicht, Rheuma, regt die Harnausscheidung an - nicht bei Schwangerschaft trinken!
Tee: 1 TL Wurzel/Kraut mit 1 gr. Tasse kochendem Wasser überbrühen, 15 MIn. ziehen lassen, abseiehn.
Wein: 10 Petersilienstängel mit 1 TL Weinessig, 1 l Weiß- oder Rotwein 15 Min. kochen, etwas abkühlen lassen, 250 g Honig zufügen, evtl. noch 1x erhitzen. Empfohlen werden 1-2 Schnapsgläschen pro Tag.
Duschvorhang
Wenn man Duschvorhänge vor dem Aufhängen in Salzwasser legt, schimmeln sie nicht. Mit Essig reibt man Flecken weg.
Kalkflecken am Duschvorhang kann man mit der Schnittfläche einer halbierten Zitrone oder Zitronensaft wegreiben und die Bakterien gleich mit.
Gicht
Tinktur (entzündungshemmend): 1 gr. Handvoll Weidenrinde kleinschneiden 4 Wochen in 1 Flasche Wodka ziehen lassen, öfters schütteln. 3x täglich 10-15 Tropfen einnehmen.
Hautausschlag
Eine Handvoll Knoblauchzehen in 2-3 EL Honig pressen, gut vermischen, auf den Ausschlag streichen, abdecken, mind. 1 Std. einwirken lassen, abwaschen.
Kälteschutz-Salbe
Auf 50 ml Öl (z. B. Distel- oder Rapsöl) kommen 1/2 ZImtstange, 1 Gewürznelke, 2mm dicke Scheibe Ingwer. Dies alles wird erhitzt und bei geringer Temperatur ca. 1/2 Std. ziehen lassen, abseihen, im noch warmen Öl ca. 5 g Bienenwachs schmelzen, sofort in einen Tiegel füllen.
Scheuerpulver selbst gemacht
Wenn man vom Holzofen die Asche ganz fein siebt, in ein Schälchen füllt, ein Tuch über den Finger wickelt, dies anfeuchtet, in die Asche tupft, hat man ein Scheuermittel, das auch stark fettlösend ist. Man kann damit Stahl, Edelstahl, Keramik, Glaskochfeld reinigen.
Scheuerpulver selbst gemacht
Wenn man vom Holzofen die Asche ganz fein siebt, in ein Schälchen füllt, ein Tuch über den Finger wickelt, dies anfeuchtet, in die Asche tupft, hat man ein Scheuermittel, das auch stark fettlösend ist. Man kann damit Stahl, Edelstahl, Keramik, Glaskochfeld reinigen.
Einschlafen
Indischer Einschlaftrunk: In 1/4 l kochende MIlch 1/4 TL Muskat, 1/4 TL Kardamom, 1/4 Tl Safran, 1 TL Zucker, 2 TL geriebene Mandeln rühren.
Oder: Abends Quark mit 1 TL Leinöl und kleingehacktem Basilikum mischen und essen.
Einschlafen
Indischer Einschlaftrunk: In 1/4 l kochende MIlch 1/4 TL Muskat, 1/4 TL Kardamom, 1/4 Tl Safran, 1 TL Zucker, 2 TL geriebene Mandeln rühren.
Oder: Abends Quark mit 1 TL Leinöl und kleingehacktem Basilikum mischen und essen.
Hafer
Hafer soll bei Darmerkrankungen, Blutarmut helfen und sogar Darmkrebs vorbeugen.
Bei gereizter, juckender Haut und Ekzemen hilft eine Haferauflage: Haferflocken mit lauwarmem Wasser mixen.
Öle
Welches Öl hilft wobei:
Olivenöl: Herzinfakrt
Kürbiskernöl: Prostatabeschwerden
Leinöl: hält Gefäße geschmeidig
Sesamöl: entgiftet z. B. durch Ölziehen bei Parodontitis
Walnussöl: Stärkt das Immunsystem
Kohl, Kraut
Alle Kohlsorten sollen eine krebshemmende Wirkung haben.
Grünkohl soll alterbedingten Makuladegeneration vorbeugen.
Krautwickel sollen erkranktes Gewebe anregen über die Haut Entzündungsstoffe auszuschwemmen. Blätter kneten bis Saft austritt, dachziegelartig über die schmerzende Stelle legen, mit Frischhaltefolie fixieren, mind. 2 Std. einwirken lassen.
Sauerkraut fördert eine gesunde Darmflora.
Schleimbeutelentzündung
Kohlwickel: Die Blätter vom Weißkohl oder Wirsing mit der Nudelrolle rollrn oder mit den Händen kneten, bis sie Saft lassen, auflegen, umbinden.
Flugrost
Flugrost lässt sich mit verdünnter Zitronensäure (1:10) entfernen.
Pfeffer
Egal welche Farbe, Pfeffer erhöht den Speichelfluss und verbessert die Verdauung, wärmt.
Lorbeer
Lorbeer fördert die Verdauung, wirkt etwas entspannend, soll Gehirnstoffwechsel fördern, also Denken und Konzentration.
Pass gut zu Sauerkraut, Bratensoße, Kartoffeleintöpfen, Gemüsesuppen.
Silberfischchen
Eetwas Honig auf ein Zeitungspapier streichen, über Nacht an die betreffenden Stellen legen, lockt die Fischchen an, am nächsten Morgen kann man sie samt der Zeitung entsorgen.
Daunenjacken
Daunenjacken, -mäntel, -kleidung werden nach dem Waschen schön, wenn sie im Trockner, der nicht zu heiß eingestellt ist, mit einem Tennisball zusammen langsam trocknet.
Paradenthose
Dieses Mittel stammt von Oma. Ein Zahnarzt soll während des Krieges ihre schwere Paradenthose mit MIlchsäure geheilt haben. Ein Wattestäbchen mit MIlchsäure tränken und auf die betreffenden Stellen tupfen.
Ebenso hat sie Warzen weggetupft. Die MIlchsäure darf nur auf keinen Fall auf die umliegende Haut kommen. Dies soll man ein paar Mal wiederholen und nach 3-4 Tagen sollte die Warze abfallen.
Birnen
Birnen enthalten viel Phosphor, Kalium, Kalzium, was gut für die Zähne ist. Ebenso sind sie gut bei Arthritis, Rheuma und Gicht. Sie kurbeln die Verdauung an und helfen bei Magen- und Darmreizung.