Hausmittel
Finden Sie hier viele Ratschläge zu allen Lebenslagen.
Die Datenbank für alte und neue Hausmittel. Setzen Sie auf altbewährte natürliche Mittel. Für unsere Umwelt und für Ihre Gesundheit.
21 - 40 von 1544 Hausmitteln
Pflanzenvermehrung
1. Samen z. B. Kapuzinerkresse, Ringelblumen sammeln und z. T. im Herbst und im Frühling verteilen.
2. Pflanze ausgragen, Wurzelstock teilen, z. B. bei Lupinen, Canaa, Rotgras.
3. Absenker, Ableger, Ausläufer: Seitentriebe etwas eingraben, evtl. mit einem gebogenen Draht in der Erde besfestigen z. B. Erdbeeren, Rhododendron, Salbei.
4. Stecklinge: einen Abschnitt in Aussaaterde setzen. Luftfeuchtigkeit fördert die Bewurzelung, deshalb aus Glas oder Kunststoff (z. B. eine abgeschnittene Saft- oder Wasserflasche) eine Haube darüber stülpen.
oder: die Stecklinge in eine schmale Vase oder ein Wasserglas stellen, mit Schaschlikstäbchen halten oder durch die Löcher einer über das Glas gezogenen Klarsichtfolie stecken. Kleine Kohlstückchen im Wasser beschleunigen die Wurzelbildung.
Etiketten kleben
Einfach wiederlösbare Etiketten: ein einfaches Stück Papier beschriften, auf der Rückseite mit Milch einpinseln, auf das Glas legen mit einem feuchten Schwammtuch abtupfen.
Umweltschonend waschen
Wäsche aus synthetischen Fasern in einem Mikrofaserbeutel waschen, so gelangt kein Mikroplastik aus den Textilien übers Abwasser in die Flüsse und Meere.
Desinfektion
Desinfektionsmittel selber machen:
Aber Achtung!! Feuergefährlich!
a) Hochprozentigern Stroh-Rum verwenden.
b) 7 Teile Isopropanol oder Brennspritus, 3 Teile Wasser, 1 Spritzer Glycerin
c) Brennpaste mit etwas Wasser verdünnen + etwas Glyzerin + ein paar Tropfen Zitrone oder Orange oder deren Duftöl.
Fußschweiß
3 Tassen Minzblätter mit 100 g Meersalz mit kochendem Wasser übergießen, umrühren, bei ca 35° Füße darin ca. 10 MIn. baden.
Metallputz- und Poliermittel
Auf Messing, Silber oder Gold eine dünne Schicht Zahnpasta auftragen, einmassieren, mit einem weichen Lappen nachpolieren.
Putzmittel
Vielzweckreiniger: Zwei wlanussgroße Stücke Kernseife reiben, in etwa 350 ml kochendem Wasser auflösen, ca. 1 TL Natron, etwas Zitronensaft und ätherisches Zitronen- oder Orangenöl dazugeben, kräftig umrühren.
Petersilie
Petersilie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, stärkt Herz und Gehirn, Gedächtnis.
Wurzel- oder Blättertee hilft bei Blasenerkrankungen, Wassersuch, Nierenbeschwerden, Blähungen, Gicht, Rheuma, regt die Harnausscheidung an - nicht bei Schwangerschaft trinken!
Tee: 1 TL Wurzel/Kraut mit 1 gr. Tasse kochendem Wasser überbrühen, 15 MIn. ziehen lassen, abseiehn.
Wein: 10 Petersilienstängel mit 1 TL Weinessig, 1 l Weiß- oder Rotwein 15 Min. kochen, etwas abkühlen lassen, 250 g Honig zufügen, evtl. noch 1x erhitzen. Empfohlen werden 1-2 Schnapsgläschen pro Tag.
Duschvorhang
Wenn man Duschvorhänge vor dem Aufhängen in Salzwasser legt, schimmeln sie nicht. Mit Essig reibt man Flecken weg.
Kalkflecken am Duschvorhang kann man mit der Schnittfläche einer halbierten Zitrone oder Zitronensaft wegreiben und die Bakterien gleich mit.
Gicht
Tinktur (entzündungshemmend): 1 gr. Handvoll Weidenrinde kleinschneiden 4 Wochen in 1 Flasche Wodka ziehen lassen, öfters schütteln. 3x täglich 10-15 Tropfen einnehmen.
Hautausschlag
Eine Handvoll Knoblauchzehen in 2-3 EL Honig pressen, gut vermischen, auf den Ausschlag streichen, abdecken, mind. 1 Std. einwirken lassen, abwaschen.
Kälteschutz-Salbe
Auf 50 ml Öl (z. B. Distel- oder Rapsöl) kommen 1/2 ZImtstange, 1 Gewürznelke, 2mm dicke Scheibe Ingwer. Dies alles wird erhitzt und bei geringer Temperatur ca. 1/2 Std. ziehen lassen, abseihen, im noch warmen Öl ca. 5 g Bienenwachs schmelzen, sofort in einen Tiegel füllen.
Scheuerpulver selbst gemacht
Wenn man vom Holzofen die Asche ganz fein siebt, in ein Schälchen füllt, ein Tuch über den Finger wickelt, dies anfeuchtet, in die Asche tupft, hat man ein Scheuermittel, das auch stark fettlösend ist. Man kann damit Stahl, Edelstahl, Keramik, Glaskochfeld reinigen.
Scheuerpulver selbst gemacht
Wenn man vom Holzofen die Asche ganz fein siebt, in ein Schälchen füllt, ein Tuch über den Finger wickelt, dies anfeuchtet, in die Asche tupft, hat man ein Scheuermittel, das auch stark fettlösend ist. Man kann damit Stahl, Edelstahl, Keramik, Glaskochfeld reinigen.
Einschlafen
Indischer Einschlaftrunk: In 1/4 l kochende MIlch 1/4 TL Muskat, 1/4 TL Kardamom, 1/4 Tl Safran, 1 TL Zucker, 2 TL geriebene Mandeln rühren.
Oder: Abends Quark mit 1 TL Leinöl und kleingehacktem Basilikum mischen und essen.
Indischer Einschlaftrunk: In 1/4 l kochende MIlch 1/4 TL Muskat, 1/4 TL Kardamom, 1/4 Tl Safran, 1 TL Zucker, 2 TL geriebene Mandeln rühren.
Oder: Abends Quark mit 1 TL Leinöl und kleingehacktem Basilikum mischen und essen.
Hafer
Hafer soll bei Darmerkrankungen, Blutarmut helfen und sogar Darmkrebs vorbeugen.
Bei gereizter, juckender Haut und Ekzemen hilft eine Haferauflage: Haferflocken mit lauwarmem Wasser mixen.
Öle
Welches Öl hilft wobei:
Olivenöl: Herzinfakrt
Kürbiskernöl: Prostatabeschwerden
Leinöl: hält Gefäße geschmeidig
Sesamöl: entgiftet z. B. durch Ölziehen bei Parodontitis
Walnussöl: Stärkt das Immunsystem
Kohl, Kraut
Alle Kohlsorten sollen eine krebshemmende Wirkung haben.
Grünkohl soll alterbedingten Makuladegeneration vorbeugen.
Krautwickel sollen erkranktes Gewebe anregen über die Haut Entzündungsstoffe auszuschwemmen. Blätter kneten bis Saft austritt, dachziegelartig über die schmerzende Stelle legen, mit Frischhaltefolie fixieren, mind. 2 Std. einwirken lassen.
Sauerkraut fördert eine gesunde Darmflora.
Schleimbeutelentzündung
Kohlwickel: Die Blätter vom Weißkohl oder Wirsing mit der Nudelrolle rollrn oder mit den Händen kneten, bis sie Saft lassen, auflegen, umbinden.
Flugrost
Flugrost lässt sich mit verdünnter Zitronensäure (1:10) entfernen.