Alltag im & ausser Haus
Kalter Rauch
Der Geruch von kaltem Rauch verschwindet nach einiger Zeit, wenn man eine flache Schale mit Essigwasser im Raum aufstellt.
Keramikvasen abdichten
Die feinen Risse von Keramikvasen können, mit Nagellack überstrichen, abgedichtet werden.
Kerzen
Wenn der Kerzenhalter zu groß ist, etwas Knetmasse hineinlegen und die Kerze darauf festdrücken.
Kerzen
Man verlängert die Brenndauer von Kerzen, wenn man etwas Salz auf das heiße Wachs streut.
Ketten
Damit Gold- und Silberketten nicht verknoten, kann man kleine Haken in einen Kleiderbügel schrauben und die Ketten daran aufhängen.
Kinderzeichnungen
Wenn die Kinderzeichnungen mit Haarspray einsprüht, verblassen die Farben nicht so schnell, und die Bilder bleiben eine dauerhafte Erinnerung.
Kerzen
Passt das Kerzenende nicht in den Kerzenständer, hilft es, das Ende vorher kurz in heißes Wasser zu tauchen.
Kleiderbügel
Wenn man zwei bis drei Gummibänder um die Enden von Kleider- oder Drahtbügeln wickelt, können Blusen, Hemden oder Kleider nicht mehr herunterrutschen.
Mit einem dünnen Streifen Schaumstoff bekleben, dann rutschen Blusen und Shirts nicht mehr runter.
Knarzen
Talkumpuder, zwischen die Ritzen von alten Holzdielen gestreut, verhindert das Knarzen.
Knopf annähen
Wenn ein Knopf besonders gut halten soll, sollte man ihn mit Zahnseide oder einem Kunststofffaden annähen. Als zusätzliche Sicherheit verwendet man für je 2 Löcher, wenn der Knopf 4 Löcher hat, getrennte Fäden, so dass einer noch hält, wenn der andere doch mal durchgewetzt ist.
Stark strapazierte Knöpfe halten länger, wenn man nach dem Annähen den Faden unter dem Knopf mit etwas farblosen Nagellack betupft.