Alltag im & ausser Haus
Korbmöbel
Korbmöbel werden bei trockener Heizungsluft leicht brüchig. Deshalb mindestens einmal pro Woche leicht mit Wasser besprühen (nicht zu viel, sonst faulen sie).
Kratzer auf Fußböden
lassen sich vermeiden, indem man unter Stühle und Kleinmöbel Filzflecken klebt, die es in Bastelgeschäften zu kaufen gibt.
Kugelschreiberminen
Scheinbar leere Kugelschreiberminen 5 - 7 Min. in den 60 - 80° warmen Backofen legen.
Ledersohlen
Knarrende, harte Ledersohlen werden wieder elastisch, wenn Sie sie mit Leinöl bestreichen.
Messer schärfen
Die Schneide ganz flach auf dem Rand eines Ton-Blumentopfes entlang ziehen.
Nähnadel
Dicke Stoffe lassen sich leichter nähen, wenn Sie die Nadel vorher in ein Stück Seife piksen.
Nasse Schuhe
Damit nass gewordene Schuhe schneller wieder trocknen, sollte man sie gründlich mit Zeitungspapier ausstopfen, aber nicht an die Heizung stellen.
Ohrstecker
Damit sich kleine Ohrstecker nicht verstecken, durch die Löcher eines großen Knopfes stecken.
Ostereier
Mittel aus der Natur eignen sich zum Ostereierfärben. Rottöne erhält man, wenn man einen Sud aus reichlich Zwiebelschale und Essig kocht oder die Eier in Rote-Bete-Saft legt. Mit Kaffe oder Tee lassen sich Eier braun färben, Spinatsaft ergibt einen schönen Grünton. Kurkuma färbt Eier gelb, Heidel- oder Blaubeeren färben Eier blau.
Perlen
Perlenketten möglichst oft tragen, denn ohne Hautkontakt verlieren sie ihren Glanz. Sie dürfen auch nicht mit Haarspray, Seife und Parfüm in Verbindung kommen.
Ab und zu kann man Perlen mit Olivenöl einreiben, damit sie schön glänzen.