Alltag im & ausser Haus
Sicherheitsnadeln
Undichte Stellen im Sonnenschirm können sie mit flüssigem Wasserglas (Drogerie) schließen. einfach dünn darüber pinseln.
Schuhe drücken
Wenn die Wanderschuhe auf der Tour drücken oder scheuern, schüttet man Schnaps hinein: Je hochprozentiger, desto besser. Das macht sie geschmeidig.
Schuhspanner
kann man selbst basteln: einen alten Nylonstrumpf mit Zeitungspapier fest ausstopfen und abbinden.
Strumpfhosen
Neue Strumpfhosen halten länger, wenn man sie anfeuchtet und in einen Gefrierschrank legt.
Stricken
Damit beim Stricken mit mehreren Farbknäueln kein Durcheinander entsteht, kann man die Wolle in ein Gemüsenetz aus Kunststoff legen und die verschiedenen farbigen Fäden jeweils durch ein anderes Loch herausziehen.
Strom sparen
Wer Strom sparen möchte, sollte nur Töpfe verwenden, die genau auf die Herdplatten passen (gilt auch für Ceranfelder).
Auch beim Bügeln kann man Strom sparen: unter den Baumwollbezug auf das Bügelbrett Alufolie mit der glänzenden Seite nach oben legen und gut verkleben oder das Brett damit umwickeln. Die Folie reflektiert die Hitze, man bügelt auch schneller und leichter so.
Tabak
Wer seine Zigaretten selbst dreht, kann ausgetrockneten Tabak wieder auffrischen, indem er einen halben Apfel mit in die Dose legt.
Teppiche
Damit sie auf harten Böden nicht verrutschen, kann man doppelseitig klebendes starkes Klebeband auf die Ecken der Teppiche kleben.
Suchen
Verlorene Mini-Gegenstände wie Schmuck oder Kontaktlinsen finden sich leichter, wenn man über die Saugbürste des Staubsaugers einen Nylonstrumpf spannt.