Alltag im & ausser Haus
Wackelndes Stuhlbein
Den Zapfen aus der Stuhlunterseite herausdrehen, mit Zwirn umwickeln, Holzleim auftragen, Stuhlbein wieder einsetzen.
Verheddern
Damit sich Paketschnur beim Abwickeln nicht ständig verheddert, die Rolle in eine kleine Schachtel legen, in den Deckel ein Loch bohren und das Schnur-Ende durchziehen.
Zimmerduft
Ein Schälchen mit Wasser und 1 EL Zitronensaft sorgen für einen angenehmen Duft im Zimmer oder etwas Parfum auf die kalte Glühbirne sprühen, sobald das Licht brennt entwickelt sich der Duft.
Frischen Duft in Toilette und Bad: auf die Innenseite der Papprolle des Toilettenpapiers ein Duftöl oder ätherisches sprühen.
Zimmerduft
Ein kleines Stückchen Orangenschale auf die leicht warme Herdplatte gelegt, duftet schön fruchtig.
Holzbrettchen
Wenn sich Holzbrettchen gewölbt oder verzogen haben, legt man sie zwischen zwei feuchte Tücher und beschwert sie. Mit Essigwasser behandelte Holzbrettchen werden wieder ansehnlicher.
Zu wenig Platz
Wer zu wenig Platz im Schrank hat, kann Bettlaken und Bettwäsche aufrollen. Die Rollen lassen sich gut verstauen.
Knoten in der Kette
Speiseöl auf den Knoten tröpfeln, etwas bewegen, damit sich das Öl verteilenkann und dann mit einer Nadel lösen.
Drückende Schuhe
Die drückende Stelle mit Spiritus einreiben, sofort anziehen und eine Weile damit herumlaufen.
Verbogene Kerzen
Eine Weile in warmes Wasser legen und dann gerade rollen.
Schlechter Geruch im Zimmer
Essig mit Wasser 1:1 mischen und im Raum aufstellen - gegen Zigarettengeruch und Essensgerüche.
Wenn es schnell gehen soll: ein feuchtes Handtuch durch das Zimmer wirbeln; man kann auch ein paar Tropfen duftendes Öl (z. B. Orange) auf das feuchte Handtuch träufeln.
Gegen Küchengerüche ( z. B. von Kohl, Fisch) in der Wohnung hilft etwas Zimt in Wasser aufkochen.