Heilpflanzen
Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalm festigt das Bindegewebe, strafft die Haut, verbessert die Durchblutung. Verwendung findet er bei unreiner Haut.
Gänseblümchen
Gänseblümchen in der Kosmetik regen den Stoffwechsel der Haut an, mildern Pigmentflecke und helfen bei unreiner Haut.
Gesichtsmaske: 1 EL getrocknete Blüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, 1/2 Std. ziehen lassen, abseihen. Einen Teil der Flüssigkeit mit Kleie oder Heilerde und 1 TL Honig mischen, 15-20 MIn. einwirken lassen.
Innerlich kann Gänseblümchentee, - Tinktur, -Saft bei Erkrankungen der Atemwege, bei Arthritis, Rheuma, Gicht, Verstopfung, Lieber-, NIeren- oder Blasenbeschwerden.
Zum Essen kann man die Blüten in Salate und Suppen geben.
Stiefmütterchen, wildes
Hilft bei Hautproblemen (Kompressen, Tee): entzündungshemmend, schmerzlindernd, stoffwechselanregend, schweißtreibend, schleimlösend, blutreinigend.
Das ganze Kraut wird geerntet.
Tee: 1-4 TL mit kochendem Wasser übergießen, 15 MIn. ziehen lassen, filtern. Entweder verdünnt als Tee trinken oder unverdünnt ins Badewasser.
Kreuzkümmel/Kumin
Kreuzkümmel fördert die Eiweiß- und Fettverbrennung, mildert Magenkrämpfe, bessert Blutfett- und Blutzuckerwerte.
Piment
Piment regt den Appetit und die Verdauung an, wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Leberfunktionen.
Wildes Stiefmütterchen
Ein Tee oder eine Tinktur aus wildem Stiefmütterchen hilft bei Milchschorf, fettiger Haut, Reizhusten,Rheuma, Gicht, Herpes.
Tee: 1 TL mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen, 5 MIn. ziehen lassen, abseihen. Für Umschläge nimmt man 2 TL auf 200 ml Wasser.
Tinktur: 1 Handvoll frische Pflanzenteile mit Doppelkorn 40% bedecken, gut verschließen, ab und zu aufschütteln, 4-6 Wochen ziehen lassen, abseihen.