Kosmetik & Gesundheit
Haarausfall
Klaren Schnaps mit Brennesselwurzeln ansetzen, 4-5 Wochen ziehen lassen, abseihen und jeden 2.-3. Tag abends einreiben und massieren. mit Brennesseltee Haare öfters waschen.
Haarausfall
Die ätherischen Öle des Rosmarin fördern die Durchblutung an den Haarbälgen und sorgen so für neuen Haarwuchs: 3 Tropfen Rosmarinöl in 30 ml hochprozentigen Alkohol lösen, mit 1 EL Wasser verdünnen. Täglich 2-3mal in die Kopfhaut einmassieren.
Haarfestiger
Ein preiswerter Haarfestiger ist helles Bier. Nach dem Waschen wird das Haar damit gespült. Das gibt ihm festen Halt und schönen Glanz; der Biergeruch verflüchtigt sich schon beim Trocknen.
Trockene Haare
Gegen trockenes, sprödes Haar: 2 EL Honig im Wasserbad erwärmen, mit dem gefilterten Saft einer Zitrone mischen und sorgfältig auf das trockene Haar streichen. Zuerst eine Alufolie um den, dann ein vorgewärmtes Handtuch um die Haare wickeln. Nach 15 Min. die Haare wie gewohnt waschen.
Hände - Packung
Für samtig weiche Hände: 2 EL Mandelmehl, 2 EL Ghee und 3 Tr. Jasminöl verrühren. Zuletzt etwas Zitronen saft dazugeben. Den Mehlbrei 20 Min. wirken lassen.
Hände
Bei rauen, rissigen Händen wirkt eine wöchentliche Honig-Kur: Honig mit etwas Olivenöl glatt rühren, beide Hände einpinseln, Baumwollhandschuhe darüber und über Nacht wirken lassen.
Haut - Bad
Geschmeidige Haut erhält man, wenn man 250 g Bienenhonig mit einer Handvoll Meersalz in 2 l warmer Milch auflöst, ins Badewasser gibt, das nicht heißer als 39°C sein soll.
Weiche Haut macht: Heilerde mit Olivenöl und MIlch oder Buttermilch mischen, ins warme Badewasser geben, 20 MIn. baden, lauwarm duschen, ausruhen.
Badezusatz aus Milch, Honig, Olivenöl, ätherisches Rosenöl oder Blütenblätter von Duftrosen.
8-10 EL Molkepulver (Apotheke) oder 1/2 l Molke im nicht zu warmem Badewasser schaftt nach einem Sonnenbrand Erleichterung, sorgt für die Regeneration der Zellen.
Raue Hände
Raue Hände werden wieder zart, wenn man sie in Wasser mit einem kräftigen Schuss Essig wäscht.
1 Eßlöffel Reismehl mit MIlch zu einem Brei anrühren, dann die Hände mit Kokosöl einreiben, darauf kommt eine Schicht von dem Brei, ein warmes Tuch darum wickeln, mindestens 10 MInuten einwirken lassen.
Hautpflege
Die Haut wird seidenweich, wenn man sie mit einer Mischung aus einen halben Teelöffel Zucker mit etwas Babyöl kräftig einreibt. Anschließend abwaschen.
Hautprobleme
Zinnkrautumschläge: 1 Handvoll Zinnkraut im Sieb über kochendes Wasser gehängt, bis es weich ist. Dann das Kraut in ein Leinentuch wickeln und auf die erkrankte Haut legen. Eine Decke darüber legen und den Umschlag, - wenn möglich über Nacht - einwirken lassen.
Basilikum-Öl (bei Hautreizungen, Juckreiz, lässt Wunden schneller heilen, antibakteriell, entzündungshemmend): 1 Tasse Basilikum mit 1/4 l Oliven- oder Jojobaöl ca. 2 Std. leicht köcheln lassen, abkühlen lassen, abseihen, kühl und dunkel lagern.