Reinigen & Putzen
Mahagonimöbel
frischt man auf, indem man sie mit kaltem schwarzen Tee abreibt. Anschließend mit einem trockenen Lappen nachpolieren.
Messing
Grün angelaufenes Kupfer oder Messing erhält neuen Glanz, wenn man die Gegenstände mit einer Lösung aus Ammoniak und Salz einreibt.
Messing
Mit einem Brei aus Salz und Essig wird Messing vom Grünspan befreit.
Mikrowelle
Riecht die Mikrowelle schlecht, eine Schüssel mit Wasser mit Zitronensaft eine Minute auf höchster Stufe darin erwärmen. Anschließend gründlich auswischen.
Parfumflecken
Parfumflecken auf Kleidung sollte man noch frisch mit einem Erfrischungstuch ausreiben. Danach normal waschen.
Ölflecken
Katzenstreu saugt Ölflecken, die den Estrich angreifen, auf dem Garagenboden auf.
Auf Kleidung entfernt man die Ölflecken mit Waschbenzin.
Ölflecken an der Wand reibt man dick mit Kreide ein, lässt es mindestens 24 Stunden einwirken und bürstet oder saugt sie dann ab.
Angeschmolzene Plastikfolie
Nagellackentferner löst geschmolzenes Plastik von der Herdplatte
Pfannen
nie mit einem scharfen Gegenstand auskratzen - die Beschichtung wird zerstört. Lieber einweichen oder mit Salz auskochen.
Gegen Verkrustungen und unangenehme Gerüche: etwas Natron (ca. 2 EL) mit warmem Wasser mischen, kurz aufkochen, vom Herd nehmen, einwirken lassen, abspülen, evtl. noch mit verdünntem Essig nachspülen.
Pullover
Frisch gewaschene Pullover sollten zunächst in ein sauberes Handtuch gerollt werden, damit das Wasser aufgesaugt wird. Damit die Kleidung nicht ausleiert, wird sie zum Trocknen am besten auf einem Wäscheständer ausgebreitet.
Polster
Reibt man Polster mit kaltem Essigwasser ab, leuchten die Farben wieder.