Reinigen & Putzen
Grauschleier
Wenn man die Wäsche einige Tage in Buttermilch einweicht und anschließend normal wäscht, verschwinden die Grauschleier.
Gusseiserne Pfannen
Rost darauf vermeidet man, wenn man nach dem Reinigen die Innenseite mit einer leichten Schicht Speiseöl bestreicht. Ein Pinsel oder Küchenkrepp helfen dabei.
Hundehaare und Katzenhaare
Haare von Hunden oder Katzen entfernt man von Teppichen, indem man mit einem mit Spiritus befeuchteten Schwämmchen darüber reibt.
Haarbürsten
und verschmutzte Kämme werden wieder sauber, wenn sie mit Rasierschaum besprüht und dann etwas eingeweicht werden.
Holzgriffe
Bestecke mit Holzgriffen nicht in warmes Wasser oder den Geschirrspüler geben, sie quellen auf und gehen kaputt.
Holzbretter
Gelegentlich sollten Schneidebretter aus Holz mit Speiseöl eingerieben werden, damit das Material nicht zu spröde wird und reißt.
Säubern kann man die Brotzeitbrettchen indem man sie mit grobem Salz bestreut und mit der Schnittfläche einer Zitrone kräftig abreibt.
Kratzer auf Holzböden
Kratzer in Holzböden verschwinden, wenn man sie mit einer Mischung aus brauner Schuhcreme und Bodenwachs eingerieben hat.
Ebenso kann man Kratzer in Holzböden und auf -mobeln mit starkem Kaffee einreiben.
Imprägnieren
Wollhandschuhe vor dem Tragen einige Stunden in essigsaure Tonerde legen und danach - ohne auszuspülen - an der Luft trocknen lassen.
Kaffeemaschine entkalken
Eine Kaffeemaschine lässt sich schnell reinigen, wenn man statt Entkalker unverdünnten Essig (4 Teile Wasser, 1 TL Essigessenz) durchlaufen lässt. Um den Essiggeruch zu beseitigen, sind anschließend zwei Brühvorgänge mit klarem Wasser nötig.
Jeans
Wenn man die alten Jeans mit einer neuen zusammen wäscht, wird bei den alten die Farbe wieder aufgefrischt.