Reinigen & Putzen
Leder
Salz hält Leder lange weich. Nach der Benützung wird z. B. das Fensterleder in Salzwasser ausgewaschen und halbfeucht aufgehängt.
Leder, wie Fensterleder, bleibt weich, wenn man es nach dem Waschen mit Waschmittel in Wasser, dem etwas Natro beigemischt wurde, ausspült.
Kupfer
Grün angelaufenes Kupfer oder Messing erhält neuen Glanz, wenn man die Gegenstände mit einer Lösung aus Ammoniak und Salz einreibt. Oder: Mit einem Gemisch aus Buttermilch (1/2l) und Kochsalz (eine Messerspitze) polieren. Auch mit einem Brei aus Salz und Essig lässt sich Grünspan entfernen.
Leder reinigen
Auf das helle Leder von Handschuhen, Taschenklappen, Revers Weizenmehl stäuben und gut einreiben, dann ausklopfen oder ausbürsten.
Legosteine
kann man in einen kleinen Kissenbezug geben und bei 30° in der Waschmaschine waschen.
Lederschuhe
Manche Lederschuhe verfärben Socken. Das kann man verhindern, indem man die Schuhe mit Essig ausreibt und anschließend mit Haarspray versiegelt.
Ledersohlen
Knarrende, harte Ledersohlen werden wieder elastisch, wenn Sie sie mit Leinöl bestreichen.
Linoleum
Mit einer Mischung aus Terpentinöl und Leinöl bestrichen, wird es wieder geschmeidig.
Lippenstiftspuren
an Geschirr lassen sich leichter entfernen, wenn man sie vor dem Spülen mit Salz abreibt.
Lippenstiftflecken
Lippenstiftflecken in weißen Textilien reibt man mit etwas Glyzerin ein und wäscht es anschließend aus.