Alltag im & ausser Haus
Zerspringendes Glas
Damit das Grogglas nicht zerspringt, sollte das Glas mit heißem Wasser vorgewärmt werden. Zusätzlich kann man noch einen Kaffeelöffel ins Glas geben.
Verkeilte Gläser
lassen sich auseinander ziehen, indem man das untere Glas in eine Schüssel mit warmem Wasser stellt und in das obere Glas kaltes Wasser gießt.
Glasschüsseln
springen nicht so leicht, wenn man sie auf ein feuchtes Tuch stellt, bevor man etwas Heißes hinein gießt.
Gürtel
Gürtel-Enden stehen nicht mehr ab, wenn Sie an Gürtel und Gürtel-Enden jeweils ein Klettband befestigen.
Gummihandschuhe
An den Händen klebende Gummihandschuhe lösen sich unter Kaltwasser leicht.
Heizkosten sparen
Wer Heizkosten sparen will, sollte für feuchte Raumluft sorgen. Der Körper empfindet diese wärmer als trockene Luft.
Hohe Absätze
Absätze ab und zu mit Nagellack einreiben, dann sehen sie viel länger wie neu aus.
Imprägnieren
Rizinusöl macht Glattlederschuhe wasserdicht - damit dünn einreiben.
Imprägnieren
Wollhandschuhe vor dem Tragen einige Stunden in essigsaure Tonerde legen und danach - ohne auszuspülen - an der Luft trocknen lassen.
Lederstiefel imprägnieren
2 Teile Bienenwachs und 1 Teil Schafsfett (Drogerie) schmelzen und diese Mischung abends auf die Stiefel auftragen. Am nächsten Morgen die Reste mit einem Wolltuch abreiben.