Essen & Trinken
Auberginen
Damit Auberginen nicht bitter schmecken, diese in Scheiben schneiden, von beiden Seiten salzen und einige Zeit ziehen lassen. Anschließend abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen.
Man kann die Auberginenscheiben oder -würfel auch ca. 1/2 Std. in Salzwasser legen.
Ausbackteig
Damit der Teig z. B. für Krapfen oder Berliner bekömmlicher wird und nicht soviel Fett aufsaugt, fügt man 1 Löffel Essig dazu.
Avocado
Aufgeschnittene Avocado sofort mit Zitronensaft oder auch Salatsauce beträufeln, damit das Fruchtfleisch nicht braun wird.
Backen
Wenn man Rosinen, Korinthen und klein geschnittene kandierte Früchte vor dem Untermischen mit etwas Mehl bestäubt, sinken sie im Kuchenteig weniger nach unten.
Backen
Wenn man Backbleche vor dem Backen (z. B. von Keksen) kühlt, läuft der Teig beim Backen nicht auseinander.
Backobst
erst nach dem Kochen zuckern, sonst wird es nicht richtig weich.
Ballaststoffe
wie in Müsli, Leinsamen oder Vollkornprodukten sind Muntermacher für den Darm
Bananen
Bananen nicht in den Kühlschrank legen. Vollreife Früchte, die man an kleinen, braunen Flecken erkennt, haben das beste Aroma, müssen jedoch sofort verzehrt werden. Bananenstücke werden nicht braun, wenn man sie mit Zitronen-, Apfelsinen- oder Ananassaft beträufelt.
Bemehlen
Das Bemehlen von Fleischstücken geht wesentlich schneller und ist sparsamer, wenn man das Mehl in einen Streuer füllt.
Biskuitteig
Biskuitteig fällt sofort zusammen, wenn man während des Backens die Backofentür öffnet.