Essen & Trinken
Fleisch braten
Wenn man vor dem Anbraten von Fleisch in Butter etwas Olivenöl in die Pfanne gibt, brennt die Butter nicht so schnell an, und das Fleisch bekommt eine schöne goldbraune Farbe.
Zähes Fleisch
Sogar zähes Fleisch wird zart, wenn es vor der Zubereitung einige Zeit in einer Marinade aus Essig und Öl eingelegt wurde.
Fleisch wird auch zarter, wenn man es vor dem Kochen/Braten dünn mit etwas Zitronensaft abreibt.
Man kann zähes Fleisch auch mit Salz und Natron einreiben und eine Stunde vor der Zubereitung zwischen zwei Porzellantellern liegen lassen. Beim Kochen kann man noch einen Schuss Kognak oder Rum zu.
Fleisch bleibt saftiger, wenn man es nach dem Kochen 10 MIn. in der Brühe liegen lässt, ehe es angerichtet wird.
Fleisch
zum Kurzbraten oder Grillen wird zarter, wenn man es zuvor in Marinade einlegt.
speziell dünn geschnittenes Fleisch (z. B. für den Wok) legt man für mindestens 30 MIn. in eine Marinade aus 2 EL Reisessig, 2 EL Sojasauce und 2 TL Maisstärke. Danach abtupfen und braten.
Fleisch würzen
Fleischstücke lassen sich schnell würzen, wenn man Mehl, Gewürze und Fleisch in eine Plastiktüte gibt und diese anschließend schüttelt, bis das Fleisch von einer Mehl-Gewürz-Schicht umgeben ist.
Kleine Fleischstücke
Kleine Fleischstücke wie Geschnetzeltes, Koteletts und Steaks werden meist zäh und trocken, wenn man sie zu lange in der Pfanne brät. Wenn das 'mal passiert ist, das Steak mit zwei Scheiben rohem Schinken samt Fettrand umwickeln, in eine gefettete Auflaufform legen und einige Minuten im Ofen erhitzen. Zum Geschnetzelten eine Sauce zaubern, in der es serviert wird.
Frikadellen
können statt mit Ei auch mit geriebener Kartoffel gebunden werden.
Frikadellen
Mit einem Schuss Mineralwasser werden Frikadellen lockerer.
Frischer Fisch
Das Fischfleisch ist beim frischen Fisch fest, weiß oder rosa, mit perlmuttartigem Schimmer, beim verdorbenen Fisch leicht zerfallen, rot oder braun gefleckt. Fisch bei dem die Kiemen fellrot sind und eng anliegen, ist frisch, wenn zusätzlich die Augen glänzen, die Schleimhaut glatt ist und der Fisch nach Meer und Wasser duftet.
Gans
Die Haut wird besonders knusprig und braun, wenn man die Gans eine halbe Stunde vor Garzeitende mit Bier übergießt.
Gans
Bei Gans und Ente sollte man das Fett regelmäßig abgießen und Wasser nachgießen. Lassen sich die Schenkel leicht bewegen, ist der Geflügelbraten gar. Ist sie zu fett, mehrmals anstechen, damit das Fett, das direkt unter der Haut liegt, abfließen kann.