Hausmittel
Finden Sie hier viele Ratschläge zu allen Lebenslagen.
Die Datenbank für alte und neue Hausmittel. Setzen Sie auf altbewährte natürliche Mittel. Für unsere Umwelt und für Ihre Gesundheit.
1 - 20 von 1544 Hausmitteln
Schafgarbe
Schafgarbe wirkt entzündungshemmend, zusammenziehend, abheilend, entkrampfend.
Schafgarbenöl: zwei Handvoll Schafgarbe zerkleinern, anwelken lassen, in Öl, ca. 4 Wochen in einem verschließbaren Glas hell aber nicht in der Sonne ziehen lassen, abseihen.
Schafgarbentinktur: getrocknete oder frische Schafgarbe in einer Flasche Korn oder Wodka ca. 4 Wochen im Dunkeln ziehen lassen, öfters aufschütteln, abseihen.
Sschafgarbencreme: Schafgarbenöl und Schafgarbentinktur in erwärmten Bienenwachs und Lanolin einrühren, evtl. etwas ätherisches Öl dazu.
Kaktusfeigen
Kaktusfeigen wirken antioxidativ, entzündungshemmnd, enthalten Magnesium, Kalium, B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C, viele Ballaststoffe, bewirken ein langes Sättigungsgefühl.
Schuppen
Die Kopfhaut regelmäßig mit verdünntem Zitronensaft (1:3) einreiben, ein paar Minuten einwirken lassen, mit klarem Wasser auswaschen.
Fleck von Tomatensoße
Auf den Tomatensaucenfleck mit Zitronensaft träufeln, einwirken lassen, auswaschen. Vorsicht Zitronensaft bleicht manche Stoffe.
Polstermöbel und Matratzen
Frühjahrsputz: Ein leicht feuchtes Bettlaken über die Polstermöbel oder Teppiche legen und heftig mit dem Teppichkkopfer oder Federballschläger o. ä. drauf schlagen.
Marinieren Marinade
Nicht nur für den Geschmack sondern auch um das Fleisch zarter zu machen, verwendet man Marinade. Aber auf keinen Fall die Marinade salzen. Das Fleisch würde zu trocken und die Marinade zu flüssig oder verwässert werden.
Marinade am besten über Nacht einziehen lassen. In manchen Vakuumierern kann man in 20 - 30 MInuten marinieren.
Kleiderschrank
Klein geschnittene Orangenschalen in ein Baumwollsäckchen packen, in den Kleiderschrank hängen, verströmt einen guten Duft und hält Ungeziefer fern.
Kleber herstellen
1 EL weißen Essig und 1 TL Salz in kochendes Wasser einrühren, nach und nach 55 g Speisestärke einrühren, so dass es keine Klümpchen gibt, etwas köcheln lassen, so dass die Mischung eindickt, dabei umrühren, in ein fest verschließbares Glas umfüllen.
Fleischpflanzerl
Wenn man kein Ei hat, kann man zum Binden der Fleischmasse auch Quark oder frisch geriebene Kartoffel als Ersatz nehmen.
Wacholder
Wacholder hat antiseptische Wirkung, steigert die Abwehr- und Lebenskräfte und Energie, hilft bei Depressionen, Galle- und Leberleiden, Magen- und Verdauungsbeschwerden, Nieren- und Blasenleiden, Ischias, Gicht, Rheuma. Wacholdersirup lindert Husten, Bronchitis und hilft bei Lungenleiden.
Vorbeugend kann man auch 2 Wacholderbeeren essen.
Bei Erkrankungen der oberen Luftwege hilft Inhalation mit ätherischem Wacholderbeeröl.
Zur Fiebersenkung nimmt man ein Bad mit abgekochten grünen Wacholderzweigen.
Zinn
Stumpf und glanzloses Zinn kann mit abgestandenem Bier wieder zum Glänzen bringen.
Äpfel
Äpfel sind stoffwechsel- und verdauungsfördernd, schlaffördernd, entgiftend, senken den Cholesterinspiegel, sind nützlich bei Herz- und Gefäßerkrankungen, helfen bei Gicht und Rheuma.
Tee: am Abend getrunken - ein natürliches Schlafmittel: getrocknete Apfelschalen kurz in Wasser ansetzen, aufkochen, 8-10 MIn. leicht kochen, abseihen.
Frische Apfelschalen als Maske aufgelegt reduzieren die Hautalterung, reines frisches Apfelmus als Maske sorgt für reine Haut.
Roh geriebener Apfel wirkt stopfend bei Durchfall.
Altersflecken
Labkraut (frisch im Mixer, getrocknet mit dem Mörser zerkleinern) mit einer Handvoll Rosenblüten (auch zerkleinert) und ca. 2 EL Ingwerpulver mit warmem Wasser zu einem Brei vermischen, auf die betreffenden Stellen auftragen und mit einem feuchten Pad abdecken, 1/2 Std. einwirken lassen.
Entspannung
Eine beruhigende und entspannende Wirkung haben folgende Duft- bzw. ätherischen Öle:
Lavendel, Basilikum, Melisse, Jasmin, Vanille.
Stimmungsaufhellend wirken: Zitrone, Orange, Rosenblüten.
Gegen Stress wirken:
Lavendel, Passionsblume, Baldrian, Hopfen, Grasblüten von Quecke, Knäuelgras, ein Heublumenbad (Apotheke).
Chili
Chili wirkt stoffwechselanregend, antibakteriell, immunstärkend.
In Cremes und Salben regt er die Durchblutung an, erzeugt Wärme und lindert auf diese Weise Verspannungen und Schmerzen.
Alltag im & ausser Haus Chili Essen & Trinken Garten & Zimmerpflanzen Haustiere & Schädlinge Heilpflanzen
Safran
Safran hilft bei Magen-Darm-Problemen, bei Herzschwäche, lindert Harnwegsbeschwerden.
Geschwollene Beine
siehe auch "Venenschwäche"
- Beine hochlegen
- kühles Fußbad
- kalte Beindusche
- Wassertreten
- entwässernde Lebensmittel: Brennnesseltee, Ananas, Gurke, Reis, Spargel, Wassermelone, Petersilie
- am Stuhl sitzend mit den Füßen "pumpen" = Fußspitze anziehen und wegstrecken.
- möglichst Salz und Alkohol meiden.
Zinn
Altes, mattes Zinngeschirr kann man mit abgestandenem Bier wieder zum Glänzen bringen.
Pilzvergiftung
Mögliche Symptome (Können auch noch nach Stunden auftreten):
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schweißausbruch
- Kreislaufprobleme
- Blutdruckabfall
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
- schnellerer Puls
- erweiterte Pupillen
- Sehstörungen
- Krämpfe
- tränende Augen
- Bewusstseinsstörungen bis Bewusstlosigkeit
Was tut man?
- anrufen 112 oder Giftnotrufzentrale 089 19240
- Pilzgericht und evtl. Erbrochenes bereitstellen und mitgeben
- Patient beruhigen, beobachten, nicht allein lassen
- 1xHandschuhe und Gesichtsmaske anziehen
- bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
- bei fehlender Atmung: Herzdruckmassage, evtl. Beatmung im Wechsel
Was tut man nicht!
- Keine Milch geben
- Keine Kohletabletten geben
- Kein Salzwasser zum Trinken geben
- Nicht zum Erbrechen bringen.
Atemwegserkrankungen
Atemwegserkrankungen und Husten: Frischen Meerrettich fein reiben, mit Honig verrühren, 1/2 Tag ziehen lassen. Thymiantee damit süßen und über den Tag mehrmals trinken.