Reinigen & Putzen
Eiflecken
Feste Eiflecken lassen sich leichter beseitigen, wenn man sie einige Zeit mit Wasser aufgeweicht hat.
Eisflecken und Schokoladenflecken
Bei Eis- und Schokoladenflecken reicht es meist, das betroffene Kleidungsstück mit lauwarmem Wasser ausgiebig auszuwaschen und dann in die Waschmaschine zu stecken.
Etiketten lösen
Auf Kunststoff- und Glasflächen lassen sich Aufkleber am besten mit einem Tropfen Brennspiritus entfernen.
Manchmal reicht es auch die Etiketten zum Ablösen mit warmer Föhnluft anwärmen. Oder Gefäße in warmem Wasser einweichen.
Je nach Kleberart, reicht es manchmal, wenn man die Etiketten mit Speiseöl einreibt, einwirken lässt und abzieht.
Entkalken
Teile in verdünnten Essig legen. Feine Löcher evtl. mit einer Nadel aufstoßen. Die Kaffeemaschine lässt sich schnell mit einer Mischung aus 4 Teilen Wasser und 1 Teil Essigessenz entkalken - anschließend 2 Brühvorgänge mit klarem Wasser durchlaufen lassen, damit der Essiggeruch beseitigt wird.
Etiketten
Klebereste von Preisetiketten lassen sich einfach mit Geschirrspüler oder Nagellackentferner beseitigen, wenn man sie zuvor mit etwas Speiseöl eingerieben hat.
Farben auffrischen
Ausgebleichte Teppichboden-Farben können mit Essigwasser wieder aufgefrischt werden: einfach Bürste in Essigwasser tauchen und damit den Teppich abbürsten.
Färben - abfärben
Wenn man wissen will, ob die neue Buntwäsche noch abfärbt, kann man einen alten weißen Lappen mit zur Wäsche geben.
Färben
Selbst gefärbte Stoffe werden waschecht, wenn sie ein Nacht lang in Milch eingelegt wurden.