Reinigen & Putzen
Kalkränder
an Vasen sind leicht zu entfernen, wenn diese einige Zeit in etwas Essigwasser eingeweicht wurden.
Katzenhaare
Mit einem feuchten Schwamm über die betroffenen Flächen wischen.
Kaugummiflecken
Kleidungsstücke kurz ins Tiefkühlfach legen, danach ausbrechen oder abkratzen.
Kerzenwachs vom Fußboden
lässt sich leicht entfernen, wenn man zuvor einige Eiswürfel darauf gelegt hat.
Kesselstein
Kesselstein in Abflüssen löst sich, wenn man mit der Schnittfläche einer halben Zitrone darüber reibt.
Klebstoffflecken
Wenn der Klebstoff noch nicht angetrocknet ist, kann der Fleck mit Nagellackentferner beseitigt werden - vorher aber die Farbechtheit an verdeckter Stelle prüfen. Danach das Kleidungsstück normal waschen.
Knitterfalten
in Kleidern verlieren sich wieder, wenn man die Kleidung in feuchten Räumen aufhängt.
Körbe
Geflochtene Körbe sollten häufiger einmal mit warmem Wasser abgebürstet und nachgespült werden, um sie von Staub zu befreien. Gibt man etwas Salz zum Wasser, halten die Körbe länger.
Korbmöbel
Korbmöbel werden bei trockener Heizungsluft leicht brüchig. Deshalb mindestens einmal pro Woche leicht mit Wasser besprühen (nicht zu viel, sonst faulen sie).
Küchendüfte
Unangenehme Küchendüfte werden überdeckt, wenn man in einem offenen Topf etwas Zimt und Zucker aufkocht.